
Fördermittel:
Energetische Fachplanung
und Baubegleitung Wohngebäude
Benötigen Sie einen Förderantrag bei der KfW (z.B. Heizungstausch) oder beim BAFA ( z.B. Fenstertausch) bieten wir Ihnen diesen bereits
ab 199 €
an.
Vor Beginn der Planungen empfehlen wir eine Energieberatung und ggfs. die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP), der Ihre Zuschüsse um 5 % erhöht und den Höchstbetrag der Einzelmaßnahme auf 60.000 € verdoppelt.
Für BEG-Einzelmaßnahmen wie Dämmungen, Fenster, Haustüren, Lüftungsanlagen und Heizungsoptimierung sind eine energetische Fachplanung sowie eine Baubegleitung erforderlich. Diese Leistungen werden
zu 50 %
vom BAFA gefördert.
Es sind zusätzliche Fördermöglichkeiten der Landeshauptstadt München (FKG) möglich.
Wir erstellen Ihnen für die Förderungen die technische Projektbeschreibung (TPB), Baubegleitung, sowie nach der Sanierung den technischen Projektnachweis (TPN)
Auch bei Eigenleistungen bestätigen wir die fachgerechte Durchführung sowie die Materialkosten.
Wir bieten Ihnen eine komplette Fachplanung incl. Baubegleitung und allen Fördernachweisen bereits
ab 999 €
Eigenanteil an.

So funktionierts -
vom Antrag bis zur Auszahlung in 6 Schritten:
1. Option: Energieberatung und individueller Sanierungsfahrplan:
Durchführung einer umfassenden Energieberatung und Erstellung Ihres individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) bzw. detaillierte Erfassung der aktuellen Gebäudesituation und Planung der Maßnahmen.
2. Option: Fachplanung und energetisches Gesamtkonzept:
Erstellung eines umfassenden energetischen Gesamtkonzepts, das Lüftungskonzept, Luftdichtheitskonzept und Wärmebrückenkonzept etc. beinhaltet.
3. Technische Projektbeschreibung (TPB) /
Bestätigung zum Antrag (BzA):
Erstellung der technischen Projektbeschreibung für das BAFA bzw. der Bestätigung zum Abtrag bei der KfW
4. Option: Baubegleitung:
Mindestens eine Vor-Ort-Begehung vor Abschluss der Baumaßnahmen, um die förderkonforme Umsetzung sicherzustellen.
5. Technischer Projektnachweis (TPN) /
Bestätigung nach Durchführung (BnD):
Erstellung des technischen Projektnachweises für das BAFA bzw. der Bestätigung nach Furchführung bei der KfW
6. Auszahlung der Förderung:
Auszahlung der Zuschüsse und der Förderung für die Baubegleitung.
Rufen Sie uns unverbindlich an oder schreiben Sie uns:
📞 0160 97936445 (auch WhatsApp)
📞 0871 97692333
✉️ info@energieberatung-gneipel.de
Oder nutzen Sie gerne unser Kontaktformular

Förderung BEG-Einzelmaßnahmen
Wohngebäude im Überblick
15% Förderung
Einzelmaßnahmen werden zu 15% vom BAFA bezuschusst.
5% ISFP-Bonus
zusätzlicher Zuschuss von 5%, falls ein Individueller Sanierungsfahrplan ausgestellt wurde

60.000 € Invest
mit einem iSFP erhalten Sie pro Wohneinheit und Jahr max. Invest 60.000€ (ohne iSFP 30.000€)
50% Baubegleitung
Die Leistungen des Energieberaters (Baubegleitung) werden zu 50% erstattet (max. 5.000€ EFH, 20.000€ MFH).
Münchner Förderprogramm
Klimaneutrale Gebäude (FKG)
Die Landeshauptstadt München hat das neue Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude FKG entwickelt.
Unter bestimmten Voraussetzungen gemäß des Richtlinienheftes unterstützt die Stadt München Ihre Bürgerinnen und Bürger innerhalb des Stadtgebiets mit zusätzlichen Fördermöglichkeiten.
Zu den Voraussetzungen zählen u.a. ein individueller Sanierungsfahrplan, in dem eine Schritt-für-Schritt Sanierung mindestens zum Effizienzhaus EH55 bis spätestens im Jahr 2035 dargestellt wird.
Zudem sind die Maßnahmen an eine Förderung aus der BEG Richtlinie gebunden.
Der Fördersatz beträgt derzeit:
10 % für alle "Einzelmaßnahmen - Effizienzmaßnahmen"
15 % für alle "Einzelmaßnahmen - Heizungstausch"
20 % bei Sanierung zu einem Effizienzhaus Standard
20 % für Energetische Fachplanung und Baubegleitung bei Einzelmaßnahmen
bis zu 1000 € (EFH und ZFH), sowie 400 € / WE bis zu 4000 €
Die Zuschüsse des FKG stocken die Förderung der Einzelmaßnahmen auf, wobei die Summe aller Förderungen auf 60 % begrenzt ist.
Ich bin als eingetragener Energie-Effizienz-Experte für die Beantragung von staatlichen Fördermitteln gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)bei der Deutschen Energie Agentur (DENA) zugelassen.
Zudem bin ich Mitglied im GIH-Verband , der Interessenvertretung unabhängiger Energieberater.
Eine Berufshaftpflichtversicherung besteht.
Ihre Daten und Angaben sind bei uns sicher und werden ausschließlich für die Beantragung von staatlichen Fördermitteln verwendet.
